REGION SCHLEI:

WUNDERSCHÖN

Das Alte Pastorat Schlei – Lage und Umgebung

Unser Reiseführer für Natur, Kultur & Nützliches

Vom Alten Pastorat Schlei aus erreichen Sie sowohl die Ostsee als auch die Schlei schnell und bequem – perfekt für abwechslungsreiche Ausflüge.
Zur Schlei fahren Sie mit dem Auto rund zwölf Minuten, an die Ostsee etwa siebzehn. Nach Kappeln sind es knapp zwanzig Minuten, nach Schleswig etwa fünfundzwanzig.
Bei Ihrer Ankunft erhalten Sie Ihren persönlichen Reiseführer mit unseren handverlesenen Empfehlungen – von stillen Badebuchten bis zu besonderen Cafés. Darin verstecken sich auch ein paar echte Geheimtipps, die man nicht überall findet.
Hier auf der Website sehen Sie nur eine kleine Auswahl dessen, was wir unseren Gästen ans Herz legen.

Geltinger Birk

Die Geltinger Birk ist ein großes Naturschutzgebiet an der Ostsee, geprägt von Salzwiesen, Dünen, Windflüchtern und wilden Konik-Pferdchen, die die Landschaft offenhalten. Auf den Wegen können Sie Wasservögel, Seeadler und sogar Otter beobachten.

Zwischen Meer und Schilf breitet sich eine besondere Ruhe aus, nur unterbrochen vom Wind und dem Ruf der Vögel. Ein idealer Ort für lange Spaziergänge und Naturfotografie, und schön bei jedem Wetter.

Strandspaziergang

Der Strand bei Kronsgaard liegt direkt neben Pottloch – wer würde bei diesem Namen schon etwas Schönes erwarten? Und doch handelt es sich um einen naturbelassenen, breiten Ostseestrand mit feinem Sand, gemischt mit kleinen Kieseln und Muscheln. Dahinter liegen Dünen und Wiesen, oft mit einem schmalen Streifen Strandhafer.

Es gibt keine große Infrastruktur, was ihn ruhig und entspannt macht. Ideal zum Spazierengehen, Drachensteigen, Muschelsuchen oder einfach aufs Meer schauen. Bei klarer Sicht sieht man weit über die offene Ostsee.

Wo es richtig schmeckt

Gut essen können Sie bei uns sowohl in traditionellen Landgasthöfen als auch in Restaurants, die kreativ und mit Qualität kochen und regionale und frische Zutaten verarbeiten.

Wir empfehlen den Lindenhof in Boel, das Restaurant Anglia, das italienische Restaurant Niko in Gelting. Das traditionelle Restaurant Schleimöwe in Schleswig ist bekannt für Fischgerichte. Eine Liga für sich ist die kreative Küche vom Gasthof Alt Sieseby von 1867 und sowie die Küche vom Restaurant Schleieck in Maasholm.

Sehenswürdigkeiten

Ein großes Thema in unserer Region sind die Wikinger. Die Siedlung Haithabu bei Schleswig gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Nur ein paar Beispiele für weniger Bekanntes:
Machen Sie direkt an unserem Dorfrand einen Spaziergang auf dem „Os“, einem Überbleibsel der letzten Eiszeit. Die markante Geländeerhebung überrascht mit einer vielfältigen Pflanzenwelt. Schauen Sie sich bei uns im Ort die St. Marienkirche an, die schon um 1200 gebaut wurde und eine interessante Ausstattung hat. Treten Sie ein (!) in den Stamm der rund 500 Jahre alten Reformationslinde in Steinbergkirche. Ihr Stamm hat einen Umfang von über neun Metern und ist begehbar!

Radfahren und Wandern

Viele Fahrradwege führen hier durch eine malerische Landschaft mit sanften Hügeln und idyllisch geschwungenen Straßen und Wegen. Fast überall radelt man ohne viel Verkehr und hat immer wieder Blicke auf Felder, Knicks. Wer es sportlicher mag, kann längere Touren bis zur Ostsee planen.

Für Wanderer gibt es abwechslungsreiche Routen, die auch direkt vor unserer Haustür starten, wie die 10 schönsten Wanderungen zund um Süderbrarup. Die Wege führen durch herrliche Natur mit Graspfaden, Feldern und Blumenwiesen, durch kleine Dörfer mit reetgedeckten Häusern. Rastplätze, Cafés und Hofläden laden unterwegs zu Pausen ein.

Tagesausflug nach Flensburg

Vom Nachbarort Süderbrarup aus bringt Sie die Regionalbahn in 30 Minuten nach Flensburg. Bummeln Sie durch die historischen Altstadt und sehen Sie sich die schönen, alten Kaufmannshöfe an und die kleinen Boutiquen. Am Hafen können Sie alte Schiffe bestaunen, ein original dänisches Eis oder frischen Fisch essen. Bei Ben’s Fischhütte gibts leckere Fischbrötchen auf die Hand. Museen wie das Schifffahrtsmuseum oder das Rum-Museum erzählen von Flensburgs „rumreicher“ Vergangenheit. In der Norderstraße sind die „hängenden Schuhe“ ein beliebtes Fotomotiv. Zum Abschluss Kaffee & Kuchen in einem der Höfe oder an der Hafenpromenade!

Der Pastoratsgarten

Manchmal ist Nichtstun die beste Entscheidung. Einfach atmen, Vögeln zuhören, Wolken ziehen sehen und das Tempo drosseln.
Das geht prima in unserem naturnahen, großen Pastoratsgarten. Mit seinen rund 8.700 m² ist er eine Oase voller Ruhe. Uralte Baumriesen spenden Schatten, während historische Rosen – etwa die „Unbekannte Schöne von Angeln“ – Geschichten aus einer anderen Zeit erzählen. Auf der weitläufigen Streuobstwiese summen Bienen, alte Obstbäume tragen immer noch Früchte, und im Gras verstecken sich Igel und andere kleine Gäste. Hier lesen Sie endlich das Buch, das Sie schon lange einmal lesen wollten.

Einkaufen in der Umgebung

Alles für den täglichen Bedarf finden Sie ganz in der Nähe, nur zwei Kilometer entfernt, in den Supermärkten von Süderbrarup. Besonders schön ist der Wochenmarkt dort: freitags bieten regionale Händler frisches Obst, Gemüse, Käse, frischen Fisch und Blumen an. In der Umgebung laden zahlreiche Hofläden zu kleinen Einkäufen ein – von frischen Eiern und Honig über Käse bis zu saisonalem Gemüse und selbstgemachten Marmeladen. Nicht nur am Wochenenede gibts frische Brötchen und leckeren Kuchen bei Ebsens Kaffeehaus im ehemaligen Bahnhofsgebäude Süderbrarup.

Bequem unterwegs mit dem DorfSHUTTLE

Das Dorfshuttle soll die Mobilität in der Schlei-Region verbessern, und das tut es auch. Es ist eine Ergänzung zu Bus und Bahn und fährt dort, wo Busse selten fahren oder spät in der Nacht. Man kann es per App oder per Telefon buchen (…NAH.SH suchen). Wer das Deutschland-Ticket hat, fährt damit kostenlos. So kommen Sie entspannt vom oder zum Bahnhof, zu Ihrer Ferienwohnung oder zum Einkaufen – auch ohne eigenes Auto.

Foto: NAH.SH

Vollbildanzeige

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!